Aktuelles
Radentscheid Bayern: Wir sammeln Unterschriften!
Bessere Bedingungen für den Radverkehr, aber auch für Fußgänger:innen und den ÖPNV – das sind die Ziele des Volksbegehrens “Radentscheid Bayern”. Nähere Infos siehe https://www.radentscheid-bayern.de Damit das Volksbegehren zugelassen wird, sammeln wir gemeinsam mit anderen Unterstützerorganisationen ab sofort Unterschriften in Mühldorf und Umgebung. Wo und wie kann ich unterschreiben? Nur auf den Original-Unterschriftenlisten bei den […]
Verkehrsmessung am Stadtplatz: Es wird zu schnell gefahren!
Aufgrund von Beschwerden von Anwohnern über Geschwindigkeitsübertretungen am Stadtplatz in Mühldorf führte der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) Kreisgruppe Mühldorf – Altötting mit Unterstützung der „Verkehrswende Mühldorf“ im Zeitraum Montag, 11. April bis Mittwoch, 20. April 2022 auf der Höhe Einmündung Ledererstraße eine Verkehrsmessung durch. Die Geschwindigkeit am Stadtplatz ist auf 20 km/h begrenzt („Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich“).
Offener Brief der Bürgerinitiative „Verkehrswende Mühldorf”
zum Siegerentwurf des städtebaulichen Ideenwettbewerbs der Stadt Mühldorf am Inn zur Neugestaltung des Inn-Stadt-Parks (ehemaliges SüMö-Gelände) im Mühldorfer Stadtzentrum
12. Juni 2021: “Echtes Umdenken für Mühldorf!” – Leitartikel im Inn-Salzach-Blickpunkt….
Wer sind wir?
Wir sind Mühldorfer und Mühldorferinnen aller Altersgruppen, die in unterschiedlichen Stadtteilen leben und alle verfügbaren Verkehrsmittel nutzen. Als engagierte Bürger:innen wollen wir mithelfen, die Verkehrssituation in der Stadt sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Unsere Aktionsgruppe hat sich im Herbst 2020 gegründet und versteht sich als unabhängig und überparteilich. Wir freuen uns über alle, die mitmachen wollen!

Worum geht es?
Die Einwohnerzahl von Mühldorf ist stark angewachsen und mit ihr die Verkehrsprobleme: Täglich erleben wir im Stadtgebiet Staus, Lärm, Luftverschmutzung und auch Unfälle. Das Auto ist für die meisten weiterhin das bevorzugte Verkehrsmittel. Parkplätze werden Mangelware. Unser schöner Stadtplatz mutiert zur Blechwüste. Eltern haben Angst, ihre Kinder mit dem Rad zur Schule zu schicken. Fußgänger klagen über Schwierigkeiten, sicher die Straßen zu überqueren. Das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs ist unzureichend (schlechte Anbindung einiger Ortsteile, Lücken im Fahrplan – besonders morgens und abends); dadurch werden Menschen ohne Auto und Berufstätige benachteiligt.
Doch das muss nicht so sein: Wir brauchen ein echtes Umdenken – eine Verkehrswende für Mühldorf!!
Was wollen wir erreichen?
- Mehr Sicherheit für alle;
- einen besseren Verkehrsfluss;
- Gleichberechtigung und ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer:innen, vor allem durch Förderung des Fuß-, Rad- und Öffentlichen Nahverkehrs;
- weniger Lärm, Luftverschmutzung und Klimagase;
- eine vorausschauende Stadt- und Verkehrsplanung, die sich an den oben genannten Grundsätzen orientiert und die Zunahme des Verkehrs eher bremst als fördert;
- eine lebenswerte Stadt für alle!
Wie machen wir das?
Unsere Aktionsgruppe versteht sich als Mittlerin zwischen der Bevölkerung und den Entscheidungsträger:innen in Stadtrat und Verwaltung.
Gemeinsam mit Bürger:innen und Fachleuten wollen wir
- Öffentlichkeit schaffen für die Verkehrsprobleme in unserer Stadt;
- neuralgische Punkte im Mühldorfer Verkehrsgeschehen aufzeigen;
- Lösungsvorschläge diskutieren und diese an die Entscheidungsgremien herantragen;
- Verkehrsteilnehmer:innen für Verhaltensänderungen gewinnen.
Brennpunkte
Die Markierungen in der folgenden Karte weisen auf Brennpunkte oder andere bemerkenswerte Stellen im Mühldorfer Straßennetz hin. Die hinterlegten Texte geben ausschließlich die Meinung der Einsender:innen wieder.
Mit Hilfe des Kontaktformulars oder einer E-Mail können Sie uns gern weitere Brennpunkte melden.
Kontakt
Bitte nutzen Sie das folgende Kontaktformular auch, um uns weitere Brennpunkte zu melden.
Das Kontaktformular wird per E-Mail an uns übermittelt. Es werden keine Daten auf diesem Server gespeichert. Wir werden uns mit Ihnen zeitnah in Verbindung setzen.