Radfahren macht Spaß, es ist gesund, kostengünstig, umwelt-freundlich und spart oft sogar Zeit. Die meisten Strecken in Mühldorf lassen sich von der Entfernung her leicht mit dem Fahrrad bewältigen. Das Interesse am Radeln im Alltag hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Warum fahren dann aber nicht mehr Menschen in Mühldorf mit dem Rad? Bei […]
Kategorie: News

Am 4.4.2025 haben wir folgende Pressemitteilung veröffentlicht: „In den nächsten fünf Jahren wird es in Mühldorf weniger ÖPNV für sehr viel mehr Geld geben“ – so kommentiert die Bürgerinitiative „Verkehrswende Mühldorf“ die Auftragsvergabe an die Firma Via Mobility Solutions, die kürzlich vom Mühldorfer Stadtrat beschlossen wurde. „Die überstürzte Grundsatzentscheidung, mit der der Stadtrat auf Empfehlung […]

Kleine und große Radlerinnen und Radler waren wieder mit Begeisterung dabei. Hier unser Pressebericht: Unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ radelten am ersten Mai-Samstag wieder zahlreiche Kinder und Erwachsene von der Mittelschule etwa 5 Kilometer bis hinunter in die Altstadt und fuhren begeistert laut klingelnd über den Stadtplatz. Der nunmehr dritte Radlkorso war […]

An der Trostberger Straße (Staatsstraße) liegt ca. 180 m hinter dem Mühldorfer Ortsausgangsschild der kleine Ortsteil Wegscheid, wo die Straße nach Polling abzweigt. In Wegscheid gibt es einige neue Häuser mit jungen Familien. Die Anwohner klagen über den starken Verkehr und vor allem über die hohe Geschwindigkeit, mit der Autos, LKWs und Motorräder durch den […]
Gefahr am Kopernikusring

Neben der etwas älteren Siedlung entsteht hier ein neues Wohngebiet. Es besteht eine Tempo-30 Zone. Die Straßen sind absichtlich kurvenreich („verschwenkt“) angelegt und sollen wohl zum Langsamfahren zwingen. Gut gemeint – aber schlecht gemacht! Denn hier ist eine üble Gefahrenstelle entstanden: Am Kopernikusring gibt es zumindest zeitweise viel Durchgangsverkehr, denn die Straße wird von vielen […]

Gemütlich schlendern und shoppen in der Ledererstraße! Das war wohl die Idee bei der aufwändigen Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich (auch volkstümlich „Spielstraße“ genannt). Seither steht an der Ecke „Am Stadtwall“ unübersehbar ein großes Schild. Doch die Realität sieht anders aus: Dauerparker, die teilweise den Zugang zu den Geschäften blockieren…. Es wird meist viel zu […]

Der Autoverkehr in Mühldorf nimmt laufend zu. Auch auf der Münchner Straße. Davon sind Fußgänger:innen besonders betroffen, die die Straße überqueren wollen, z.B. um gegenüber der Einmündung Goethestraße beim Bäcker Pabst ihre Semmeln einzukaufen. Verkehrsmessungen der VCD-Kreisgruppe haben ergeben, dass in diesem Bereich wochentags bis zu 340 Fahrzeuge (PKW und LKW) pro Stunde pro Richtung […]

Der Mühldorfer Bahnhof ist das Zentrum des Liniensterns der Südostbayernbahn. Hier herrscht von früh bis spät reges Treiben, denn die Bahn bietet auf zahlreichen Strecken gute Verbindungen an. Doch Menschen im Rollstuhl, Eltern mit Kinderwägen oder Radler:innen haben es oftmals schwer, diese Angebote zu nutzen: Abgesehen davon, dass die Mehrzahl der Züge nicht barrierefrei ist […]

An der Ecke Eichkapellenstraße / Krankenhausberg / Zeppelinstraße fehlt eine Verbindung des Gehweges. Kinder, Eltern mit Kinderwagen und Behinderte, die die Eichkapellenstraße herauf- und hinabgehen, sind gezwungen, auf die Straße auszuweichen. Zusätzlich wird an dieser Stelle sehr schnell gefahren. Ein zweites Problem ist aus Sicht von Anliegern der Eichkapellenstraße, dass es – trotz des Stoppschildes […]

Bessere Bedingungen für den Radverkehr, aber auch für Fußgänger:innen und den ÖPNV – das sind die Ziele des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“, das von einem breiten Bündnis getragen wird. Nähere Infos siehe https://www.radentscheid-bayern.de Allein in Mühldorf haben wir gemeinsam mit unseren Partner:ifnnen 320 Unterschriften für die Zulassung des Volksbegehrens gesammelt. In ganz Bayern waren es mehr […]